Vielen Dank Warnehof für die ausführliche Antwort! Das ist mir eben aufgefallen, hier sind es zwar (bisher) gemischte Haltungen, im Ausland aber immer wieder mal eine Hühnerhaltung. Die Seuche ist inzwischen hier komplett angekommen in der Wildvogel Population und es ist schon schwierig eine naturnahe Hühnerhaltung vor Wildvögeln zu schützen… Glück haben wohl diejenigen, die keine größeren Seen in der Nähe haben. Ich schau immer mit Angst auf die gemischte Haltung im Ort, immer Enten und Gänse auf den beiden Weihern, dazu die gehaltenen Hühner und Gänse…
Es bleibt beängstigend…
Veni: ja vielleicht haben die großen Haltungen dazugelernt, bei uns wohl leider nicht, der Lehrberg Fall war vor 1 oder 2 Jahren schonmal da…